Geschäftsstelle: Schlutuper Str. 37, 23566 Lübeck
Mo.- Do. 09.00 - 12.00 h nur telefonisch
Do. 16.00 - 20.00 h geöffnet

Weiterer toller Erfolg bei einer Landesmeisterschaft 

 

Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft Ü55 Triplette in Heide kam es zu einem weiteren tollen Erfolg einer TuS-Spielerin. Anna, die mit Christine vom Karlshofer Bouleclub und Tatjana von der Heider Rindsboule Union angetreten war, setzte sich in der Vorrunde gegen alle Konkurrenten durch und stand somit im A-Turnier, wo sie bei immer schlechter werdendem Wetter erst im Finale von den  Landesmeistern (Eddi, Thomas und Joao) gestoppt wurde. Dieser Vizemeistertitel qualifiziert die Drei zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Ensdorf (Saarland). Herzlichen Glückwunsch.

Ausserdem haben noch Simone, Klaus und Norbert aus unserer Abteilung teilgenommen. Nach 2 gewonnenen Spielen in der Vorrunde erreichten sie das B-Turnier, in dem sie erst im Halbfinale gegen ein starkes chilenisch-deutsches Team die Segel streichen mußten und dann kampflos das kleine Finale für sich entschieden, da der Gegner bereits vor dem schlechter werdenden Wetter geflüchtet war. 3. Patz im B-Turnier: auch ein passables Ergebnis.

Danke an die Ausrichter aus Heide, die mit einem sehr guten Catering dazu beigetragen haben, dass bei dem miesen Wetter ab Nachmittag die Stimmung gut blieb.

 

Die durchnäßten neuen Vize-Landesmeister: Tatjana, Anna, Christine 

 


 

 

Sensation auf der Landesmeisterschaft Doublette Mixte

 

An der Landesmeisterschaft Doublette Mixte in Boostedt nahmen diesmal fast alle Ligaspieler der Abteilung Boule/Pétanque des TuS Lübeck teil.

In 5 der 59 teilnehmenden Teams kämpften Boulespielerinnen und Boulespieler unseres Vereins um den Titel und um gute Platzierungen. Nach 5 Runden Schweizer System stand die Rangliste fest und alle konnten ihre diesjährige Standortbestimmung vornehmen.

Für Norbert, der mit seiner langjährigen Spielpartnerin Uschi vom BSV Lübeck angetreten war, reichte es mit 2 gewonnenen Partien nur zu einem 46. Platz.

Auch  Anna, die es mit Thomas vom KBC Lübeck versucht hatte mußte sich mit 2 Siegen und einem 37. Platz begnügen.

Etwas besser konnten sich Simone und Klaus, ebenfalls mit 2 Siegen, auf dem 35. Platz eintragen.

Deutlich besser mit 3 Siegen und einem 26. Platz schnitten Susanne und Michael ab.

Aber "den Vogel abgeschossen" haben völlig erwartungsgemäß Hanna und Charly vom BSV, die nach den 5 Runden ungeschlagen den 1. Platz der Rangliste eingenommen hatten. Immerhin hatte Charly erst eine Woche vorher auf dem weltgrößten Bouleturnier in Marseille mit seiner Frau und einem Freund über 3000! Tripletten aus aller Welt hinter sich gelassen.

Was nun folgte, war ein echter Samstagabend-Krimi, denn die 4 bestplatzierten Teams spielten im Halbfinale und Finale den Landesmeistertitel aus. Hanna und Charly bekamen es zuerst mit einem Altonaer Nordligateam zu tun, die in einer spannenden Partie unter den Augen einer Vielzahl von Zuschauern besiegt werden konnten. Das abschließende Finale gegen die Verbandsligisten aus Lemsahl war hart umkämpft, aber schließlich konnten sich Hanna und Charly auch hier durchsetzen und nach 13 Stunden unter dem Beifall der Zuschauer den Titel des diesjährigen Landesmeisters erringen.

Herzliche Glückwünsche für diese tolle Leistung!

Zu erwähnen bliebe noch, dass der SV Boostedt wieder einmal ein sehr guter Gastgeber war, der diesmal auch das Catering in eigener Regie durchgeführt hat. Vielen Dank !

 

Mit Handys neu


  

Alle Jahre wieder…

 

Die Boulisten des TuS Lübeck kennen das Prozedere ja schon aus vielen vergangenen Spielzeiten:  bis zum letzten Antreten bleibt der Klassenerhalt in der Schwebe. Aber der Reihe nach: Frühe Anreise nach Harburg um sich einen der wenigen Parkplätze zu sichern.Das hat schon mal geklappt. Dann das erste Match gegen BSV 1. Die beiden Tripletten wurden souverän gewonnen, aber in den Doubletten war dann der Wurm drin. Zwei Partien verloren und das letzte Doublette hart umkämpft. Zwar versuchte ein Mitglied des Gegners mit psychologischen Tricks unsere Schießerin aus der Ruhe zu bringen aber wir verzichteten darauf, unsererseits die Rivalen auf nicht regelkonformes Verhalten hinzuweisen. Letztlich konnten wir das Spiel trotz dieses überflüssigen Wermutstropfens gewinnen und hatten nun eine sehr lange Pause, da sich die Partie LBC gegen Harburg in die Länge zog.

Gegen die sympathischen und stark aufspielenden Ottensener war von vornherein eine Niederlage im Bereich des Möglichen, dass wir jedoch mit 0:5 aus dieser Partie gingen hat dann nicht nur uns enttäuscht, sondern auch den Gegner überrascht. Auch hier verzichteten wir generös darauf, unsere Kontrahenten auf kleinere Verfehlungen hinzuweisen.

Gegen die überwiegend netten LBCer hätten wir gern endlich einmal gewonnen aber auch diesmal reichte es nur zu einem 2:3. Schade, dass sich ein Spieler des LBC später in einem Chat abfällig über den TuS geäußert hat, aber man weiß ja woher es kommt. Mit dem Klassenerhalt wird es wieder eng, aber noch haben wir es selbst in der Hand, auf eigenem Platz dieses Ziel zu erreichen.

 


Saisonauftakt

 

 

Wenn Hertha an einem Wochenende gegen München und Dortmund spielen muss, dann gibt es für die Berliner wohl nicht viel zu holen. Ähnlich war die Ausgangsposition für die Oberligamannschaft des TuS Lübeck. Gleich zwei Aspiranten auf den Meistertitel stellten eine enorme Herausforderung dar, der wir aber erstaunlicherweise gut gewachsen waren. Insbesondere den hoch favorisierten Altonaern konnten wir das Leben auf dem Boulodrome des 

TuS beim CdB bearbeitet 3CdB Lübeck richtig schwer machen, und mit einem winzigen Quentchen Glück mehr hätten wir auch als Sieger vom Platz gehen können. Gegen die Franzosen vom Hamburger Rugby Club reichte es zwar nur zu einem 1:4 aber das Ergebnis spiegelt nicht wieder wie eng die Partien waren. Trotz dieser beiden Niederlagen und einem 6. Tabellenplatz können wir sehr zufrieden sein denn wir haben wirklich sehr gut gespielt, und ausserdem folgen nach den "Big Two" zukünftig schlagbare Gegner, und wir können uns aufs Punktesammeln freuen. Als nächste Aufgabe steht eine Pokalbegegnung gegen die Nordligamannschaft der Compagnie de Boule auf dem Programm. Wir werden sie auf unserer Anlage empfangen und sind gespannt, ob wir den Schwung aus den Ligaspielen mitnehmen und den Heimvorteil nutzen können. Unbedingt erwähnen möchten wir noch, dass die Compagnie de Boule ein ausgezeichneter Gastgeber war. Das Terrain war hervorragend präpariert, das Equipment professionell und die Turnierleitung umsichtig und souverän. Petrus hat auch noch mitgespielt, und so war es ein toller Tag unter netten Leuten. Merci beaucoup.

 

 

 

 

 

 


 

Unsere Mannschaft stellt sich vor:

Unten: Anna, Susanne, Simone. Mitte: Michael, Andreas, Hanna. Oben: Norbert, Klaus.

 

 

Pétanque ist leicht zu spielen, aber schwer zu gewinnen (Pétanque Weisheit)

Spiel und Sport für jeden – auch für Dich...


Wir freuen uns über jeden der Interesse am Pétanque-Spiel hat und laden ihn ein,
dienstags und donerstags vorbeizuschauen und die eine oder andere Kugel zu werfen.
Kugeln werden bei Bedarf leihweise zur Verfügung gestellt.

Unser Boulodrome...

BOULE oder PÉTANQUE?
Boule ist sozusagen der Oberbegriff für alle aus Frankreich stammenden Kugelspiele. Je nach Region sind dort durchaus verschiedene Boule-(=Kugel) Spiele (jeu de boules) bekannt, wobei die -auch außerhalb Frankreichs - verbreitetste Boule-Spielversion Pétanque heißt. Pétanque (aus frz."pieds tanqués" entstanden) wird mit Metallkugeln gespielt, die im Wettkampfbereich folgende Maße haben müssen:

Durchmesser: 70,5mm - 80mm
Gewicht: 650g - 800g

Im Unterschied zu anderen Boulespielen (und auch Boccia) wird Pétanque von einem Abwurfkreis heraus gespielt und nicht von einer Abwurflinie aus. Man muß beim Werfen solange mit beiden Füßen im Abwurfkreis Bodenkontakt halten, bis die geworfene Kugel wieder den Boden berührt hat. Ziel des Spiels ist es, seine Kugeln näher an der Zielkugel (auch "Schweinchen" genannt) zu platzieren als der Gegner. Dabei zählt am Ende einer Aufnahme jede Kugel einen Punkt, die näher zur Zielkugel liegt als die beste des Gegners. Gespielt wird bis 13 Punkte.

Details

 

 

Michael Fritz

Abteilungsleiter

Boulodrome, Schlutuper Str. 37:

12 Bahnen (mit Turniermaß),
Flutlicht, Bänke, Toiletten und Klubhaus

  TuS Lübeck 93                  Do: 16.00 - 20.00
Schlutuper Str. 37           0451/63646
23566 Lübeck                   0451/63884