Ju-Jutsu Gürtelprüfung für die Kleinsten
Ende September stand für unsere Kleinsten ihre erste Ju-Jutsu Prüfung an. 9 kinder stellten sich der Prüfung, durch ihren Trainer Torsten Neubauer. Teilweise sehr aufgeregt zeigten Sie trotsdem was sie alles gelernt hatten, Fallschule, Grifflösen, Griffsprengen, Abwehrtechniken und Bewegungslehre. Auch wurde mal Links und Rechts verwechselt, was aber nicht weiter schlimm ist. Bei den Bodentechniken zeigten die Kinder zum Beispiel die kompletten Techniken im Stand beginnend mit Übergängen von einer Technik in die andere, was sie eigendlich noch nicht können müssen. Allen machte die Prüfung viel Spaß und der Erfolg zum Schluss war das Beste.
2 Kinder erreichten den weiß/gelben Gürtel und 7 die gelbe Spitze für ihren weißen Gürtel.
Ju-Jutsu Gürtelprüfung
Am Sonntag stellten sich gleich 9 Ju-Jutsu-Ka des TuS Lübeck ihrer Prüfung. Das Besondere daran war, das alle auf den Grüngurt geprüft wurden. Die Altersspanne reichte von 13-58 Jahre. Das Prüfungsprogramm ab Grüngurt beinhaltet alle Aspekte des Ju-Jutsu, von fortgeschrittener Fallschule, über Technikdemonstation, freier Selbstverteidigung bis hin zum Standrandorie mit Boxen. Als Prüfer war Holger Linne vom Sereetzer SV eingesetzt. Er hatte in der Abschlussbesprechung nur eine Kleinigkeit anzumerken und sonst nichts zu meckern. Womit alle Neune eine wirklich gute Prüfung abgelegt haben und somit ihrer neuen Graduierung , den Grüngurt mit Stolz tragen dürfen.
Dazu einen Herzlichen Glückwunsch. Selbst die Kleinen die den großen Bruder in Aktion sehen wollten mussten sich noch ins Bild schummeln.
2 neue Sportassisten in der Ju-Jutsu Abteilung
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung zum Sportassitenten. Dieses mal haben 2 Jungen aus der Abteilung an der Ausbildung teilgenommen. Jannes und Christoph werden zukünpftig beim Kindertraining dem Trainer hilfreich zur Seite stehen.
Bericht vom Landesverband:
Nachdem sich nun 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Schleswig-Holstein an zwei Wochenenden intensiv den theoretischen und praktischen Anforderungen gestellt haben, konnten alle eine erfolgreiche theoretische und praktische Prüfung zum Sportassistenten Ju-Jutsu ablegen.
Während den zwei Wochenenden konnte der Lehrreferent des SHJJV e.V. Dirk Bauer, unterstützt durch Jenz Kutschki vom SV Grönwohld, wieder einmal eindrucksvoll mit seinem theoretischen und praktischen Wissen begeistern. Der ausgewogene Wechsel zwischen den theoretischen Einheiten zu den Themen wie dem Aufbau einer Unterrichtseinheit, den Organisationsformen, der Technikanalyse, der Notwehr und Nothilfe sowie den geschichtlichen Hintergründen zur Entstehung und Entwicklung der Kampfkunst bzw. des Kampfsports waren kurzweilig und interessant gestaltet. Wobei dann immer wieder besonders auch die praktischen Sequenzen und das Erproben des Erlernten bei allen Teilnehmern großen Anklang fanden.
Gerade die Fallschule, so waren sich die Teilnehmer nach den anschaulichen und detaillierten Ausführungen von Lehrreferent Dirk Bauer einig, bergen vielerlei Möglichkeiten für Fehlerquellen nicht nur im Training von Anfängern. Eine sorgfältige Technikanalyse kann hier mögliche Fehlerquellen lokalisieren. Die Reihenfolge erst die Grobfehler, dann Feinfehler und schließlich die Feinstfehler zu korrigieren wurde den Teilnehmern ebenso nahegebracht, wie verschiedene Möglichkeiten zur Hilfestellung.
Mit viel Spaß und der notwendigen Ernsthaftigkeit konnten im Verlauf der Ausbildung auch alle Partner- und Teamaufgaben erfüllt werden. So war nicht nur am ersten Tag eine kurzweilige Vorstellungsrunde zu meistern, sondern später dann auch eine anspruchsvolle partnerschaftliche Erarbeitung einer Technikanalyse zum Hüftwurf. Die Teamaufgabe „Welche Merkmale und Voraussetzungen sollte ein Trainer auf sich vereinen?“ konnte von den Kleingruppen sehr umfangreich und informativ bearbeitet werden, so dass allen bei dieser Aufgabe schnell klar wurde, dass eine Trainerfunktion auch Vorbildfunktion und Verantwortung bedeutet.
Die nächste Aufgabe der Absolventen wird nun also künftig die Unterstützung der hauptamtlichen Trainer im eigenen Verein sein. Hierfür gut gewappnet durch den Lehrreferenten Dirk Bauer, stehen dem SHJJV e.V. nun also ab sofort weitere 16 hochmotivierte Sportassistenten zur Verfügung.
Im Namen der Ausbildungsteilnehmer geht nicht nur ein großer Dank an die Referenten, sondern auch ein Dankeschön an den SV Grönwohld für die Ausrichtung der Veranstaltung.
Ferienpass ! Selbstverteidigung mit Ju-Jutsu
Hast du Lust Selbstverteidigung zu erlernen, so kannst du bei uns am Schnuppertraining teilnehmen. Geeignet für Mädchen und Jungen jeden Alters die Spaß an Bewegung haben. Es werden Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten trainiert. Inhalte des Trainings: - Selbstbehauptung - Selbstverteidigung - Bewegungslehre - richtiges Fallen - Griffe lösen - Blocktechniken - und vieles mehr
Wenn die Eltern mitmachen möchten - bitte Trainingshose/T-Shirt mitbringen - Diese Veranstaltung ist für Kinder mit einem Handicap geeignet.
Bitte mitbringen: Trainingshose/Jogginghose,T-Shirt, Trinken
Kosten: Unkostenbeitrag 2€
Auskunft gibt es unter: 0451 607119 - Handy: 0176 53630192 - Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Treffpunkt: 23566 Lübeck Schlutuperstraße 37 Marli Stadion
Wegbeschreibung:
Bushaltestelle Herbartweg; von der Haltestelle noch 200 m auf dem Fußweg in Richtung Wesloer Brücke, auf der gegenüberliegenden Seite sieht man schon den Eingang zum Marlistadion, jetzt noch kurz am Vereinsgebäude vorbei, auf der Rückseite ist der Übungsraum.
Termin(e): Uhrzeit jeweils 17.00Uhr bis 18.00Uhr
Sommerferien 23.07./25.07./30.7. und 1.8.2013 Herbstferien: 8.10./10.10./15.10./17.10.2013
Prüfungsvorbereitungslehrgang bei uns im TuS Lübeck
Gut 60 Ju-Jutsu-Ka besuchten am Sonntag, den 05.06.2013, den Lehrgang zum Thema Prüfungsvorbereitung. Der veranstaltende Verein, der TuS Lübeck, lud hierfür Jens Dykow ein, welcher ein sehr umfangreiches Programm mitbrachte. Nach dem Motto: "Ich möchte euch nichts Neues beibringen, ich möchte euch Altes neu zeigen", wurde von 11 Uhr bis 15 Uhr trainiert. Dabei zeigte der Referent unter anderem mit einem Modell eines Armes, wie Hebel richtig anzusetzen sind und wie sie wirken. Altbekannte Techniken wurden so verfeinert.
Während der zwanzigminütigen Pause wurden die Ju-Jutsu-Ka, die aus Vereinen von Kiel über Norderstedt, Mölln, Heiligenhafen und vielen anderen kommen, mit Kaffee und Kuchen versorgt.
Zu guter Letzt wurden die Teilnehmer noch von wunderbar sonnigem Wetter begrüßt, als sie um kurz nach 3 die TuS Halle in der Adolf Ehrtmann Straße verließen.
Jugendfreizeit Scharbeutz
Auch dieses Jahr fuhren wir Ende April wieder auf Trainingsfreizeit nach Scharbeutz. Freitagmittag ging es los. Die Zimmer wurden verteilt, die Betten bezogen, und nach dem Abendessen stand dann auch schon das erste Training an. Es wurden Spiele gespielt, die den aus ganz Schleswig-Holstein kommenden Ju-Jutsuka Gelegenheit boten, einander kennenzulernen. Abends konnten sich die Kinder dann für den nächsten Vormittag je zwei Workshops aussuchen, die von den Betreuern angeboten wurden. Das Angebot war vielseitig; von Partyspielen über Frisbee-Fußball bis hin zur Selbstverteidigung gegen realistische Angriffe war für jeden etwas dabei. Nach dem traditionellen Eisessen am Nachmittag ging es weiter mit einem Lehrgang zum Thema Verteidigung in der Bodenlage gegen einen noch stehenden Angreifer. Anschließend wurde wie jedes Jahr gegrillt. Den Abend ließen einige der über 14-jährigen unseres Vereins zusammen mit drei Leuten eines anderen Vereins in der Halle und später im Aufenthaltsraum vor dem Fernseher ausklingen. Am nächsten Morgen stand noch ein Wettkampf-Schnuppertraining an. Auch hierbei hatten wir auch viel Spaß. Nach diesem Training mussten dann nur noch die Matten abgebaut werden, dann ging es auch schon wieder nach Hause. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Erste erfolgreiche Vereinsprüfung 2013
Osterferien und sie standen auf der Matte. Am Montag ersten Ferientag stellten sich 7 Ju-Jutsu-Ka des TuS Lübeck der Gürtelprüfung. Einige waren sehr aufgeregt, andere meisterten ihre Aufgabe sehr souverän. Von 7 bis 15 Jahre reichte die Alterspanne der Prüflinge. Als Prüfer wurde Mike Wasko aus Heiligenhafen eingeladen. Mike leitete die Prüfung und Torsten Neubauer TuS Lübeck, durfte als Hospitant die Prüfung mit werten. Für Torsten war die Hospitation der letzte Schritt um die Prüferlizenz Ju-Jutsu zu erlangen. Alle Prüflinge erfüllten die gestellten Aufgaben und erlangten ihre neue Graduierung im Ju-Jutsu, Herzlichen Glückwunsch!
Somit ging ein erfolgreicher erster Ferientag zu Ende mit dem Ergebnis von 7 bestandenen Gürtelprüfungen und einer bestandenen Prüferlizenz.
Mit Regina Halmich in den Ring steigen
Der TuS Lübeck v. 1893 e.V. unterstützt die mehrfache Box-Weltmeisterin Regina Halmich bei der bundesweiten Mitmach-Kampagne „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!“ mit kostenlosem Schnuppertraining.
Früher teilte Sie mit ihren eigenen Fäusten aus, heute steigt Regina Halmich als Schirmfrau für die bundesweite Kampagne ‚Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!’ in den Ring. Die mehrfache Box-Weltmeisterin verleiht dem Null-Toleranz-Prinzip des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gegen jede Form von Gewalt ihre Stimme: „Sport stärkt das Selbstvertrauen und macht selbstbewusst. Deshalb unterstütze ich die Kampagne des DOSB und seiner Kampfsportverbände und wünsche mir viele, die mitmachen.“
Der Hintergrund der Aktion: Frauen und Mädchen sind immer wieder Opfer von Gewalt in den unterschiedlichsten Facetten. Sie erleben diese deutlich häufiger als Jungen oder Männer. Der DOSB will mit der Aktion ein Zeichen gegen Gewalt setzen und das Thema aus dem Tabubereich herausholen.
Die Sportvereine, die die Schnupperkurse anbieten, widmen sich vorrangig dem Bereich der Selbstbehauptung, um das Selbstbewusstsein zu stärken.
Die richtigen Selbstbehauptungs-, Schlag-, Tritt- oder Grifftechniken machen zwar im wahrsten Sinne schlagfertig, sind allerdings auch nicht im Rahmen eines Schnupperangebots erlernbar. Und manchmal hilft gegen eine dummdreiste Anmache schon die verbale Retourkutsche.
Für mehr Selbstbewusstsein sorgt der TuS Lübeck mit einem kostenlosen „Selbstverteidigung für Frauen“ Schnupperkurs am 12.3. und 14.3. von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in dem Ju-Jutsu Übungsraum, Marlistadion Schlutuperstr. 37. Mitmachen können alle interessierten Frauen und Mädchen. Bitte lockere Sportkleidung, ein Getränk und viel Neugier mitbringen. Mehr Infos unter http://www.tus-luebeck.de/ju-jutsu und unter www.aktiongegengewalt.dosb.de.
Anmeldung: Abteilungsleiter Ju-Jutsu Torsten Neubauer
Ju-Jutsu meets Modern Arnis Vol. 2
Das Nussknacker-Prinzip:
Nach dem ersten gemeinsamen Lehrgang von Ju-Jutsu und Modern Arnis im Februar 2012 verlangten die Teilnehmer nach einer Wiederholung dieses genialen Events. Am 23.2.2013 lud Philipp Wolf, 4. Dan Ju-Jutsu, 4. Dan Modern Arnis (etc.pp.) dann zur zweiten Auflage. Gut 70 Teilnehmer vom SHJJV, DAV und weitere Gäste tummelten sich auf der sehr gut gefüllten Matte in Neustadt in Holstein. Ausgangsbasis war zunächst der waffenlose Dreierkontakt und seine Möglichkeiten als Eingang zu Hebel- und Wurftechniken – letztere für Arnisadores nicht ganz so geläufig. Die Übertragung der gleichen Abwehrbewegung auf die Abwehr eines Stockes mit einem Stock war dann wiederum für Juka etwas Ungewöhnliches, so dass sich beide Stile seht gut ergänzten, besonders in den vielen gemischten Trainingspaaren. Nach der Abwehr des Stockangriffs gilt es, mit dem eigenen Stock etwas Sinnvolles anzufangen. Neben einigen Hebeln klassischer Machart war Philipps roter Faden im Stand und am Boden der Armbeugehebel mit dem in der Ellenbeuge eingequetschtem Stock.
Bericht von SHJJV