Projekt Caramba abgeschlossen
Die MJD des TUS Lübeck 93 ist am 05.05.2019 in Mölln Landesbester geworden.
Die Krönung einer tollen Saison gelang der männlichen Jugend D Mannschaft des TuS Lübeck. Die vom Trainergespann Schwidrogitz, Zschiesche und Möller trainierte MJD des TuS Lübeck konnte sich beim Final 4 in Mölln mit drei Siegen durchsetzen. Im ersten Spiel schlugen sie die HSG Holsteinische Schweiz mit 20:16, das zweite Spiel gegen die HSG Kremperheide-Münsterdorf gewannen sie nach großem Kampf mit 21:19 und im letzten Spiel wurde die SG Flensburg Handewitt sicher mit 25.18 geschlagen.
Im ersten Spiel mussten die Jungs direkt gegen den schärfsten Konkurrenten der Regionsliga, die HSG Holsteinische Schweiz ran. Die Aufregung, die sich die Tage vorher schon aufbaut hat, war zu spüren und Lübeck erwischte einen schlechten Start und ging mit 0:2 in den Rückstand. Beim 5:5 in der 8. Minute glich der jüngste Linus Zschiesche zum ersten Mal aus. Bis zur Halbzeit konnte die Mannschaft sich einen kleinen drei Tore Vorsprung herausarbeiten, den sie bis zum Schluss nicht mehr abgaben und so verdient und gut mit einem 20:16 Erfolg in das Turnier gestarteten.
Als nächster Gegner erwartete TuS die HSG Kremperheide-Münsterdorf, die im ersten Spiel Flensburg geschlagen hatten, so dass ein Sieg Pflicht war. In diesem Spiel erwischte TuS den besseren Start und konnte sich bereits nach 10 Minuten mit drei Toren absetzen. Kremperheide fand wenig Mittel gegen die Übergänge im Angriff und in der Abwehr des TuS wurde konzentriert und aggressiv gearbeitet. In einer Auszeit stellte der Kremperheider Trainer seine Jungs besser ein und der TuS verlor den Faden. Fehlende Aggressivität in der Abwehr und unkonzentrierte und schlecht vorbereitete Abschlüsse im Angriff führten über ein 12:12 zu einem 12:15 Rückstand. Beim Rückstand von 16:19 waren nur noch 4 Minuten zu spielen. Es glaubten bei weitem nicht mehr alle in der Halle an einen Erfolg, aber die Mannschaft tat es und glich nach Auszeit und einer Umstellung in der Deckung innerhalb von 2 Minuten auf 19:19 aus. Nach eine kräftezehrenden Schlussakt ohne Gegentor wurde dann ein in Summe verdienter 21:19 Erfolg gefeiert.
Da Flensburg im Parallelspiel gegen die HSG Holsteinische Schweiz gewonnen hatte war klar, auch das letzte Spiel musste zumindest unentschieden gespielt werden. Die ersten 60 Minuten hatten den Kindern in zwei herausfordernden Spielen alles abverlangt und viel Kraft gekostet. Beim Warmmachen konnte man sehen, dass alle die letzten Reserven mobilisieren müssen, um nochmal 30 Minuten die beste Leistung abrufen zu können. Ein Spiel gegen den großen Namen des amtierenden deutschen Meisters mit den Kindern von Hahn und Glandorf. Auch die Flensburger gingen sehr motiviert zur Sache, da sie mit einem Sieg auch die Chance auf den Titel gehabt hätten und gestalteten die Partie mit temporeichem Spiel bis zum 8:8 in der 12. Spielminute ausgeglichen. Im Schlussspurt der 1. Halbzeit konnten sich die Lübecker Jungs dann eine 4 Tore Führung herausspielen. Aus den Fehlern der 2. Partie wurde gelernt und mit einer konzentrierten und motivierten Leistung bis zum Schluss wurde diese Führung nicht mehr abgegeben und ein ungefährdeter 25:18 Sieg eingefahren.
Direkt nach dem Spiel vielen einige Spieler direkt um, aber nach kurzer Erholung gab es kein Halten mehr und auch noch unter der Dusche wurde bei Partymusik der Titel besungen und ordentlich gefeiert.
Als Torschützen aus allen 3 Spielen zusammen konnten sich eintragen: Luca Schwidrogitz(22), Sammy Chatti (13(1)), Dennis Suhl (11), Linus Zschiesche (10(2)),Felix März (6), Kenrick Rosenfeldt (4) und Lynus Bethmann (1).
Bild: H.Schwidrogitz
Text: M.Schrader