Jahresrückblick 2020
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Tennisabteilung.
Mitten in der Vorbereitung für die Jahreshauptversammlung, der Planung des ersten Arbeitsdienstes sowie der Saisoneröffnung platzte Covid-19 in unser Leben und von heute auf morgen, war nichts mehr wie vorher.
Die JHV wurde folglich abgesagt, der Arbeitsdienst wurde von einem kleinen Kreis im Frühjahr und Anfang Mai vorgenommen und dank erster Lockdown-Lockerungen war es den Tennisspielern erlaubt, unter Einhaltung von Sicherheits und Hygieneanforderungen ihrem Sport nachzugehen.
Zwar durfte man nun wieder auch zu viert auf den Platz gehen und spielen, das Clubleben lag aber brach. Der Start der Punktspiele wurde verschoben. Von dem Angebot Mannschaften noch zurückziehen zu können ohne dass dies sportliche Konsequenzen hat, machte ein Teil unserer Teams Gebrauch. Von den 9 gemeldeten Mannschaften im Erwachsenenbereich zogen 4 zurück. An den Start gingen die Damen in der Nordliga, die Damen 30, die 1. Herren, 3. Herren 40 und Herren 60. Im Jugendbereich zogen wir alle Mannschaften zurück. Geplante Turniere wie das LK-Turnier zum Saisonstart und Jugendturniere mussten ebenfalls abgesagt werden.
Im Sommer wurde dann wieder fleißig gespielt. Turniere fanden statt. Erwähnenswert sind hierbei sicherlich die Erfolge von Candy Lehniger, der unter anderem bei den Lübecker Stadtmeisterschaften und beim Lübecker Rotspon-Cup den Herren 40-Titel gewann, aber auch bei den International Senior Opens in Schwerin einen 2. Platz belegte und bei den Verbandsmeisterschaften von Hamburg und Schleswig-Holstein das Halbfinale erreichte. Auch andere Spieler nutzten die Turnierserie um sich bei der Leistungsklasse zu verbessern. Stellvertretend für viele Aktive sei hier Ortwin Prahl genannt, der beim LK-Turnier in Neumünster seine Herren 60-Gruppe mit durchweg höher eingestuften Spielern gewinnen konnte.
Den Sommer über wurde die Tennishalle fleißig renoviert, sodass wir uns nun über zwei Plätze mit Gleitvelour Teppichboden, eine neue ausgewogene LED-Beleuchtung, eine neue energiesparende Hallenheizungsanlage, neue Ballfanggardinen und ein neues Online-Buchungssystem freuen können. Aufgrund der derzeitigen Corona-Beschränkungen, dürfen die Plätze derzeit nur von zwei Spielern bespielt werden. So wurde auch der Start der Winter-Punktspielsaison, in die wir mit 6 Mannschaften starten wollten, zunächst auf Mitte Januar verschoben.
Ende Oktober fand dann der Arbeitsdienst statt und die Plätze wurden in den Winterschlaf geschickt. Wie in den vergangenen Jahren auch, können auch diesen Winter über zwei Plätze bespielt werden. Hierfür ist es bitte nach wie vor notwendig, die Stundenbuchung der Abteilungsleitung anzuzeigen.
An dieser Stelle möchte sich der Vorstand der Tennisabteilung bei allen Mitgliedern für die Vereinstreue und das „Spielen unter Einschränkungen„ bedanken. Es war in diesem Sommer sicherlich nicht leicht für uns alle, aber mit viel Disziplin und Rücksicht haben wir alle das prima gemeistert. Zu 99% konnten die gewünschten Plätze gebucht werden, für alles andere fand man eine Lösung.
Ein besonderer Dank geht in diesem Jahr an Peter Fölsch, der als „Corona-Beauftragter„ der Tennisabteilung dem Vorstand beratend zur Seite stand. Ebenso danken wir Volker Vogt für seinen unermüdlichen Einsatz und das tägliche Desinfizieren der Türen, Tische und Stühle. Unser Dank geht weiter an Friedel Schrader, Sören Manthey und Werner Drange für die tolle Renovierung der Tennishalle.
Bild/Text: C.Liesenfeld