Unsere Damenmannschaft konnte am vergangenen Sonntag die ersten Punkte für die Tabelle für sich gewinnen.
Die lange Fahrt nach Wolfsburg lohnte sich: Nach den Einzeln holten Linn Timmermann, Paula Prehn und Emma Ansorge die Punkte zum 3:3. Anschließend konnten unseren Damen alle drei Doppel gewinnen, womit die Partie 6:3 für den TuS Lübeck endete.
Da dies das letzte Spiel war, blieb es für die Damen bei diesem Sieg gegen den TV Jahn Wolfsburg. „Wir freuen uns sehr die Saison mit einem Sieg zu beenden. Es kann zwar niemand absteigen, aber es ist toll, dass wir auch ohne diese Regelung die Klasse gehalten haben“ so Mannschaftsführerin Franziska Heinschke.
Im Winter treten die Damen in der Landesliga an und hoffen auf einen Wiederaufstieg.
Bild/Text: F.Heinschke
Runder Geburtstag in der TuS-Damenmannschaft
Den 30. Geburtstag hat Ann-Christin "Anni" Allmendinger aus unserer Damenmannschaft gefeiert. Von den TuS-Kolleginnen gab es einen großen Präsentkorb, den Franziska Heinschke am Rande des Trainings stellvertretend übergab. Die Damen bereiten sich zurzeit auf die neue Medensaison Sommer 2020 vor.
Am vergangenen Sonntag stand das erste von vier Punktspielen gegen den Club an der Alster II aus Hamburg an. Beginn war um 11 Uhr auf der eigenen Anlage an der Schlutuper Straße. Wegen der Corona-Pandemie besteht die Gruppe nur aus fünf Mannschaften. Einen Absteiger gibt es nicht.
Hier weitere Termine unserer 1. Damen:
Sonntag, 16. August: TC an der Schirnau (auswärts, 11 Uhr)
Sonntag, 23. August: Uhlenhorster HC (heim, 11 Uhr)
Sonntag, 30. August: TV Jahn Wolfsburg (auswärts, 11 Uhr)
Bild/Text: V.Giering
Grünes Licht – Start in die Tennissaison
Christoph Liesenfeld – Abteilungsleiter
Liebe Mitglieder, liebe Tennisspieler, es ist geschafft: Nachdem die Landesregierung in der vergangenen Woche grünes Licht für den Tennissport signalisiert hat, werden wir die Tennisplätze am kommenden Montag wieder öffnen. Alle nun geltenden Spiel- und Verhaltensregeln entnehmt Ihr bitte der unten beigefügten Datei. Bitte nehmt Euch die Zeit und lest die zwei Seiten durch.
Der Vorstand hat am 2. Mai knapp zwei Stunden mit TuS-Geschäftsführer Sören Manthey und unserem neuen „Corona-Beauftragten“ Peter Fölsch zusammen gesessen, um aus unzähligen gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen sowie zahlreichen Empfehlungen vom Tennisverband Schleswig-Holstein und anderen Institutionen, für unseren Verein eine Platz-und Spielordnung zu erstellen. Ich möchte explizit darauf hinweisen, dass wir hiermit niemanden ärgern wollen. Diese Regeln sind auch nicht für ewig in Stein gemeißelt, werden ständig aktualisiert und den aktuellen Geschehnissen angepasst. Seien wir froh, dass wir unseren Sport wieder, wenn auch eingeschränkt, ausüben dürfen.
Im Anschluss an die Sitzung hat ein kleiner Kreis die Plätze spielbereit gemacht. An dieser Stelle vielen Dank an die Helfer, es war eine unglaubliche Leistung! Es war wie ein 5-Satz-Match, dass wir im Matchtiebreak gewonnen haben. Zumindest fühlt es sich körperlich gerade so an!
Die Buchung der Plätze beginnt am Sonntag, um 10 Uhr.
Liebe Mitglieder, liebe Tennisspieler, ich hoffe, dass es Euch gut geht, Ihr gesund seid und die letzten Wochen gut überstanden habt. Meine letzte Infomail informierte über die Sperrung unserer Plätze, der Halle und der Außenanlage im Zuge der Corona-Pandemie.
Nun hat die Landesregierung Schleswig-Holstein am vergangenen Donnerstag angekündigt, dass am 4. Mai die Tennisplätze wieder öffnen dürfen. Über diesen kleinen Schritt hin zu ein bißchen Normalität freuen wir uns sehr, er bereitet uns aber auch noch eine Menge Arbeit, schließlich gilt es, dass bei allen Lockerungen auch die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sein werden.
Leider liegen uns derzeit weder von der Landesregierung noch vom Tennisverband Schleswig-Holstein Verhaltensregeln für diesen Zeitpunkt vor. Wir sind hier auch in Kontakt zu Vereinen in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz, die ab dem heutigen Tag mit der Außensaison starten dürfen.
Unsere Planungen gehen derzeit dahin, dass wir am 2. Mai mit einem kleinen Team die Plätze fertigmachen werden. Ab dem 4. Mai hoffen wir dann, die Plätze für den Spielbetrieb freizugeben.
Wir werden Euch per Infomail, auf der Homepage des TuS Lübeck und auch über die WhatsApp-Gruppe der Mannschaftsführer weiterhin informieren.
Wir möchten uns an dieser Stelle für Euer Verständnis bedanken, Euch aber auch in Zukunft um Vernunft und Solidarität bitten, damit wir in dieser schweren Zeit mit dem Tennissport wieder eine willkommene Abwechslung im Alltagsleben haben. Schönen Gruß Christoph Liesenfeld
Bild/Text: C.Liesenfeld
Aufstiegskrimi an der Schlutuper Straße
TuS-Damen verpassen Aufstieg in die Nordliga / Herren 40 nun Nordligist
Am Wochenende kam es auf der Tennisanlage des TuS Lübeck von 1893 zum Showdown: die bis dato verlustpunktfreie Damenmannschaft des TuS Lübecks, Zweite der Landesligatabelle, traf auf Spitzenreiter Henstedt-Ulzburg. Vor dem Spiel war somit klar: wer dieses Aufeinandertreffen gewinnt, steigt in die Nordliga. Die TuS Damen mussten verletzungsbedingt auf Ann-Christin Allmendinger (2) und Varien Schultz (6) verzichten.
Nach Einzelerfolgen von Franziska Heinschke, Amira Schulz und Miezi Gutzeit und einem Zwischenstand von 3:3 nach den Einzeln fiel die Entscheidung in den Doppeln. Paula Prehn und Amira Schulz verloren, Franziska Heinschke und Emma Ansorge gewannen ihr Doppel, sodass beim Spielstand von 4:4 das Doppel von Miezi Gutzeit und Eileen Kottke über den Aufstieg entscheiden sollte. Nach verlorenem ersten Satz (6:7) gewannen die beiden den zweiten Satz mit 6:1. Es folgte als dramatischer Höhepunkt ein Matchtiebreak. Es wurden Matchbälle vergeben und abgewehrt, am Ende verloren die beiden unglücklich mit 12:14 und Henstedt-Ulzburg stand mit dem 5:4-Auswärtserfolg als Aufsteiger in die Nordliga fest. Der TuS belegte Platz 2.
Bereits am ersten Spieltag legten die Herren 40 den Grundstein für den Durchmarsch in der Landesliga. Beim engsten Verfolger THC Neumünster gelang der Mannschaft ein hart umkämpfter 5:4-Erfolg. Einer Niederlage von Sven Engewald im Matchtiebreak stand ein Überraschungserfolg von Matthias Lupp, sodass es nach den Einzeln 3:3 stand. Neumünster profitierte von der verletzungsbedingten Aufgabe von Mannschaftsführer Christoph Liesenfeld im Einzel, sodass der THC schon einen kampflosen Doppelerfolg sicher hatte. In an Spannung und Klasse kaum zu überbietenden Doppeln sorgten Candy Lehniger/Sven Engewald (6:1, 7:6) und vor allem Marco Schmidtchen/Lars Godenschweger (4:6, 6:4, 10:8) für den 5:4-Sieg.
In den folgenden Spielen gab sich das Team keine Blöße und besiegte den Eutiner TC und Ahrensburger THC mit 6:3, deklassierte im Stadtderby Phönix Lübeck mit 9:0. In Tangstedt setzte man sich nach der Sommerpause genauso souverän mit 7:2 durch, wie auch am vergangenen Wochenende beim Marner TC. Der Aufstieg in die Nordliga stand bereits nach den Einzelerfolgen von Tobias Meyer, Candy Lehniger, Marco Schmidtchen, Sven Engewald und Christoph Liesenfeld fest. Dr. Lars Godenschweger musste nach einem Sturz im 1. Satz sein Match aufgeben.
Einen weiteren Aufstieg feierte auch die Damen 30-Mannschaft, die ab der kommenden Saison in der Bezirksliga aufschlagen wird. Franziska Wahls, Maren Kjär, Nicole Pfitzner, Candice Cullen und Eileen Kottke setzten sich gegen die Teams vom TC Schönningstedt (5:1) und TC Voran Ohe (6:0) deutlich durch, gaben gegen den TC Lauenburg einen Punkt ab (3:3) und behielten dann bei den Spielen gegen den TC Tangstedt (4:2) und am letzten Spieltag beim TC Aumühle-Woltorf (4:2 nach 2:2 nach den Einzeln) einen kühlen Kopf. Sie feierten damit den zweiten Aufstieg in Folge.
Bild/Text: C.Liesenfeld
Gold und Silber
Gold und Silber für TuS-Geschwisterduo beim Mini-Cup in Blankenese
Am 23.6. fand in Hamburg der 5. Blankeneser Mini-Cup (MCB) auf dem wunderschönen Gelände des SV Blankenese e.V. statt, bei dem rund 60 Kinder ein Tennisturnier im Kleinfeld und zusätzlich einen Motorik-Mehrkampf absolvierten.
Der MCB war für die Altersgruppen 2010, 2011, 2012, 2013 ausgeschrieben und offen für alle Kinder, die einem Verein des DTB angehören.
Souverän setzte sich von Beginn an die 6-jährige Theresa Fölsch vom TuS Lübeck in der gemeinsamen Gruppenphase mit den gleichaltrigen Jungen als Gruppenerste durch und krönte ihre Teilnahme am MCB mit dem Turniersieg für die Altersklasse U6 (weiblich). Ihr Bruder Johan (9) hatte bereits in den Gruppenspielen die ersten „harten Brocken“ auf dem Feld und einige sehr spannende und umkämpfte Matches. Zu seinen 3 Siegen kamen letztlich 2 unentschiedene Spiele, die zeigten, wie groß die Konkurrenz im Hamburger Raum ist.
Ein hervorragendes Ergebnis, das reichte, um sich den Einzug in die Finalrunde der besten sechs Spieler zu sichern. Hier unterlag er lediglich dem späteren Turniersieger Daniel und beendete den 5. MCB mit dem großartigen Rang 2 in der Altersklasse U9 (männlich).
Als nächstes Highlight stehen für Johan am kommenden Wochenende - nach der in der letzten Woche gemeisterten Qualifikation - die Midcourt-Verbandsmeisterschaften in Kiel an.
Herzlichen Glückwunsch!
Bild/Text: P.Fölsch
Pokalgewitter
Pokalgewitter für Lübecks Tennis-Mädchen
Gewitterstimmung herrschte an diesem Wochenende nicht nur draußen. Für die 6- bis 9-jährigen Tennistalente aus dem Schleswig-Holsteiner-Raum hatte Kaltenkirchen noch mehr zu bieten.
Am 15.6.2019 fand dort der diesjährige offene Kreis-Minicup des KTV Segeberg-Pinneberg im Rahmen des mit 30.000 $ dotierten Weltranglistenturniers Future Nord statt. So konnten die Kinder im Vorfeld der Finalspiele des ITF selbst um Pokale wetteifern und ab mittags den ganz großen Tennisspielern aus aller Welt zuschauen.
Unsere jungen Lübecker Tennis-Talente ließen sich das nicht zweimal sagen und die 3 Teilnehmerinnen des TuS Lübeck zeigten, wie fabelhaft sie das Kleinfeld beherrschen.
Theresa Fölsch (6 Jahre) belegte in der Altersklasse U7 weiblich den fantastischen 1. Platz. Zur Freude der Hansestädterinnen zogen ihre Vereinskolleginnen nach und sowohl Zoe Flieger (8 Jahre) als auch Sara Duski (9 Jahre) erkämpften sich in ihren Altersklassen die begehrten Pokale für den 3. bzw. 2.Platz.
Für Trainer Markus Nagel, der während dessen zuhause in Lübeck im Platzregen die Offenen Jugend-Bezirksmeisterschaften Süd organisierte, kam die Nachricht als wärmender Lichtblick inmitten des denkwürdigen Kampfes gegen die Naturgewalten.
Nach dem erfolgreichen Punktspiel am 02.03.19 in unserer Halle gegen die zweite Mannschaft vom TC an der Schirnau geht es nun am 23.03.19 auswärts beim TC Mürwik um den Aufstieg in die Nordliga.
Die aktuelle Tabelle und das Ergebnis des Spiels findet Ihr hier
Bild/Text: M.Nagel
Tennis-Damen vergießen nach Abstieg bittere Tränen
TuS-Teamchef und Trainer Markus Nagel
TuS-Teamchef und Trainer Markus Nagel
Eine bittere 4:5-Niederlage mussten die Damen des TuS Lübeck 93 im letzten Heimspiel der Tennis-Nordliga gegen den VfL Westercelle hinnehmen. Damit steht das Team von Trainer Markus Nagel als Absteiger fest.
Nach den Einzeln stand es 3:3. Während Linn Timmermann (5:7, 6:3, 10:7), Ann-Christin Allmendinger (6:3, 1:6, 10:5) und Emma Maria Ansorge (1:6, 7:6, 10:8) für den Aufsteiger punkten konnten, gingen Paula Prehn (6:7, 0:6), Franziska Heinschke (6:4, 1:6, 7:10) und Nina Krüger (2:6, 0:6) als Verlierer vom Platz. Die Entscheidung musste also in den anschließenden Doppeln fallen.
Zwar konnten Allmendinger/Ansorge mit 2:6, 6:3, 10:4 gewinnen. Da aber Timmermann/Prehn (5:7, 2:6) und Heinschke/Krüger (5:7, 2:6) den Kürzeren zogen, war die Enttäuschung nach dem feststehenden Abstieg groß. Es flossen einige Tränen.
„Wir haben heute den bittersten und ehrlich gesagt auch, nicht durch die TuS-Brille gesehen, unverdientesten Abstieg meiner persönlichen Trainerkarriere erlebt“, sagte Nagel nachher. Das sei echt hart. „Unsere Mädels haben gekämpft wie die Löwen. Es ist leider der berühmte rote Faden, der sich durch die Saison gezogen hat. Ich ziehe den Hut vor der Leistung der Mädels und habe auch so viel Lob und Anerkennung von anderen Trainern und Angehörigen der Mannschaft bekommen. Es ist bitter und hart.“
Im kommenden Sommer wollen die TuS-Damen wieder angreifen und peilen die direkte Rückkehr in die Nordliga an. Die aus Rostock stammende Topgesetzte Linn Timmermann hat laut Nagel signalisiert, künftig weiter für die Lübecker aufzuschlagen.