Wir nennen uns die „Lübecker Litschis" und sind eine jung (geblieben)e bunt gemischte Gruppe von ca. 25-30 Mitgliedern, die sich im Jahr 2021 gegründet hat und seitdem stetig gewachsen ist.
Aktuell trainieren wir zwei bis drei mal pro Woche, sehen uns regelmäßig für Pick-up-Matches, fahren gemeinsam quer durch Deutschland zu Turnieren, oder organisieren eigene Turniere in Lübeck und haben dabei immer eine maximal gute Zeit.

Unser gesamtes Team:
Obere Reihe: Michael, Elias, Juli, Samuel, Anton, Tim, Finn, Ferdi, Marvin, Rafael
Untere Reihe: Marcel, Cathi, Johanna, Finja, Martina, Teresa, Jonas, Leonie, Lennart
Es fehlen: Dennis, Simon, Sophie, Til, Basti, Erik, Georg, Marian, Paul, Peter, Robert, Tobi
Was bieten wir unseren Mitgliedern neben den Trainingseinheiten?
Bei Roundnet ist der Community, also Gemeinschaftsgedanke, immer sehr präsent und deshalb wollen wir auch außerhalb der üblichen Trainingszeiten gemeinsam Aktionen unternehmen und Events planen. So verbringen wir jährlich im Mai ein verlängertes Trainingslager-Wochenende in Dänemark, wo neben Trainingseinheiten zusammen gekocht und viel gelacht wird, am Strand u.a.Roundnet und Pickleball gespielt wird, sowie gemeinsame Yoga- und Schwimmeinheiten veranstaltet werden. Im Sommer machen wir ab und zu Grill- und Barabende. Im Herbst veranstalten wir ein jährliches Halloweenturnier auf dem wir in Verkleidungen gegeneinander spielen und im Winter stehen Weihnachtsmarktbesuche sowie die traditionelle Weihnachtsfeier der Litschis an.

Wieso heißen wir wie eine tropische Frucht?
Beim Roundnet ist es üblich, sich einen interessanten und ansprechenden Vereinsnamen zu geben, welcher normalerweise den Namen der Stadt und ein dazu passendes Tier (auf deutsch oder englisch), welches idealerweise mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnt, beinhaltet. Leider konnten sich die Gründungsmitglieder unsere Abteilung nicht auf ein Tier mit „L" einigen, bzw. war ihr Favorit, Lübeck Lizards, bereits anderweitig vergeben. Deshalb musste ein anderer Name her, und da haben sich unsere kreativen Köpfe gedacht, dass man sich auch von der Masse abheben muss und doch auch Obstnamen vergeben könnte. Leider hat dieser unkonventionelle Vorstoß noch keine weiteren Nachahmer gefunden und dementsprechend noch keine Früchte getragen.

Wieso heißen wir wie eine tropische Frucht?
Beim Roundnet ist es üblich, sich einen interessanten und ansprechenden Vereinsnamen zu geben, welcher normalerweise den Namen der Stadt und ein dazu passendes Tier (auf deutsch oder englisch), welches idealerweise mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnt, beinhaltet. Leider konnten sich die Gründungsmitglieder unsere Abteilung nicht auf ein Tier mit „L" einigen, bzw. war ihr Favorit, Lübeck Lizards, bereits anderweitig vergeben. Deshalb musste ein anderer Name her, und da haben sich unsere kreativen Köpfe gedacht, dass man sich auch von der Masse abheben muss und doch auch Obstnamen vergeben könnte. Leider hat dieser unkonventionelle Vorstoß noch keine weiteren Nachahmer gefunden und dementsprechend noch keine Früchte getragen.

Unsere Orga-Litschis:
Obere Reihe: Jonas (Kassenwart), Marcel (Offsite-Event-Management), Anton (Schriftführer & Zeugwart),Rafael (Merch-Meister), Teresa (Abteilungsleitung und Trainerin),
Unter Reihe: Johanna (Social Media und Nachrichtenblatt), Martina, Sam (Turnierorga)
Es fehlen: Dennis und Sophie (Turnierorga und Strafenkatalog)
Wie organisieren wir uns?
Neben unserer Abteilungsleiterin Teresa haben wir ein 10-köpfiges Orga-Team, das sich einmal im Monat trifft, um Entscheidungen zu besprechen und Events zu planen. Fast jedes Orga-Team Mitglied hat hierbei ein Amt (siehe Bildunterschrift).

Unsere Orga-Litschis:
Obere Reihe: Jonas (Kassenwart), Marcel (Offsite-Event-Management), Anton (Schriftführer & Zeugwart),Rafael (Merch-Meister), Teresa (Abteilungsleitung und Trainerin),
Unter Reihe: Johanna (Social Media und Nachrichtenblatt), Martina, Sam (Turnierorga)
Es fehlen: Dennis und Sophie (Turnierorga und Strafenkatalog)
Wie organisieren wir uns?
Neben unserer Abteilungsleiterin Teresa haben wir ein 10-köpfiges Orga-Team, das sich einmal im Monat trifft, um Entscheidungen zu besprechen und Events zu planen. Fast jedes Orga-Team Mitglied hat hierbei ein Amt (siehe Bildunterschrift).